Asepsis
von altgriechisch: σῆψις ("sêpsis") - Vereiterung
Englisch: asepsis
1. Definition
Asepsis oder Keimfreiheit ist ein Hygienezustand, bei dem keine vermehrungsfähigen bzw. krankheitsverursachenden Mikroorganismen vorliegen. Asepsis ist vor allem bei invasiven Eingriffen am Körper relevant, um das Eindringen von Viren, Bakterien oder Pilzen in den Organismus zu verhindern. Das entsprechende Adjektiv ist aseptisch.
2. Abgrenzung
Maßnahmen zur Verminderung von infektiösen Keimen und damit zur Verhinderung einer Infektion werden als Antisepsis bezeichnet. Antiseptische Maßnahmen sind z.B. die Desinfektion von Oberflächen, Materialien und Gegenständen. Auch die Desinfektion von Wunden dient diesem Ziel.
3. Hintergrund
Um eine Asepsis zu erreichen, muss man alle aktiven und ruhenden Mikroorganismen abtöten. Die entsprechenden Techniken werden unter dem Begriff Sterilisation zusammengefasst.