logo Einloggen

Ascensus medullae spinalis

1. Definition

Als Ascensus medullae spinalis bezeichnet man den scheinbaren "Aufstieg" des Rückenmarks im Spinalkanal durch das relativ stärkere Längenwachstum der Wirbelsäule.

2. Hintergrund

Das Rückenmark des Menschen hat ein geringeres Längenwachstum als die es umgebende Wirbelsäule. Beim Fetus reicht das Rückenmark noch vom Foramen magnum des Schädels bis zum Kreuzbein (Os sacrum), beim Säugling bis zu den unteren Lendenwirbeln. Beim Erwachsenen endet es bereits auf Höhe des ersten bis zweiten Lendenwirbelkörpers (LWK1 - LWK2)

Durch dieses Phänomen müssen die Spinalnervenwurzeln, da sie aus ihrem ursprünglichen Zwischenwirbelloch austreten, nach kaudal hin einen immer längeren Weg innerhalb des Spinalkanals zurücklegen, bevor sie ihn verlassen. Ab LWK1 verlaufen nur noch die Wurzeln der Spinalnerven im Wirbelkanal abwärts. Sie bilden dadurch die Cauda equina.

Stichworte: Rückenmark
Fachgebiete: Leibeswand

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mahmud Hamsheri
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.01.2018, 22:41
7.056 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...