logo Einloggen

Arthrokinematik

1. Definition

Die Arthrokinematik beschreibt die relativen Bewegungen der Gelenkflächen zueinander bei einem osteokinematischen Bewegungsvorgang. Sie bezeichnet das Geschehen innerhalb eines Gelenks, wenn sich die Knochen im Raum bewegen. Zur Arthrokinematik zählen die Roll- und Gleitbewegungen innerhalb des Gelenkes, die bei einer Bewegung auftreten.

2. Hintergrund

Jedes Gelenk besitzt eigene Faktoren bzw. Strukturen, welche die Arthrokinematik während einer Bewegung des Knochens intraartikulär steuern. So wird z.B. beim Schultergelenk die Arthrokinematik weitestgehend von Muskulatur gesteuert (Rotatorenmanschette), beim Kniegelenk hingegen geschieht die Steuerung über die zentralen Ligamenta (Kreuzband).

Die Arthrokinematik kann durch die sogenannte Konvex-Konkav-Regel nach Kaltenborn beschrieben werden.

Stichworte: Gelenk
Fachgebiete: Physiotherapie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Manuel Davari Dolat-Abadi
Physiotherapeut/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Frederik Böcker
Physiotherapeut/in
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
24.08.2020, 14:00
34.069 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...