Synonyme: A. pulmonalis sinistra, linke Pulmonalarterie
Als Arteria pulmonalis sinistra bezeichnet man die Arterie, die venöses Blut vom Truncus pulmonalis in die Lunge transportiert. Sie ist bei allen Haussäugetieren ausgebildet.
Die Arteria pulmonalis sinistra entstammt dem Truncus pulmonalis. Dieser entspringt aus dem Conus arteriosus der rechten Herzkammer und teilt sich nach kurzem Verlauf in die beiden Pulmonalarterien auf.
Nachdem die Arteria pulmonalis sinistra aus dem Truncus pulmonalis hervorgegangen ist, wendet sie sich nach kaudolateral in Richtung des Hilus pulmonis sinister. Während ihres Verlaufs überkreuzt sie dorsal die Venae pulmonales sinistrae.
Im Bereich des Hilus pulmonis teilt sich die Arteria pulmonalis sinistra - zusammen mit dem Bronchialbaum - in zwei große Äste auf:
Die Äste der Arteria pulmonalis sinistra zweigen sich mit den Bronchien so weit auf, bis sie ein Kapillarnetz um die Lungenalveolen bilden. Nach erfolgtem Gasaustausch formen sich aus diesem Kapillarnetz die Lungenvenen, die das oxygenierte Blut in den linken Vorhof führen.
Tags: Haussäugetier, Herz, Lungenkreislauf, Venöses System
Fachgebiete: Anatomie, Veterinärmedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 12. März 2018 um 17:33 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.