logo Einloggen

Arteria cerebelli inferior posterior

Synonyme: Arteria cerebelli posterior inferior, Arteria inferior posterior cerebelli, Arteria cerebelli inferior posterior
Englisch: Posterior inferior cerebellar artery(PICA)

1. Definition

Die Arteria cerebelli inferior posterior ist der größte Ast der Arteria vertebralis und eines der drei wichtigsten Gefäße für die Versorgung des Kleinhirns.

2. Anatomie

Die Arteria cerebelli inferior posterior windet sich um den oberen Teil der Medulla oblongata und zieht dabei durch den Kleinhirnbrückenwinkel. Dort kann sie im Porus acusticus internus eine Gefäßschlinge bilden. Sie passiert den Raum zwischen den Ursprüngen des Nervus vagus (10. Hirnnerv) und des Nervus accessorius (11. Hirnnerv) und endet auf der kaudalen Fläche des Kleinhirns (Cerebellum), wo sie sich in zwei Äste teilt.

3D-Modell der Hirnbasisarterien, die Arteria cerebelli inferior posterior ist mit der Nr. 19 gekennzeichnet.

3. Funktion

Die Arteria cerebelli inferior posterior versorgt Teile der Medulla oblongata, die kaudalen Anteile des Kleinhirns und den Plexus choroideus des 4. Ventrikels mit arteriellem Blut.

4. Klinik

Bei Schlingenbildung im Porus acusticus internus kann es zum "Vascular-loop-Syndrom" kommen. Ein Verschluss der Arteria cerebelli posterior inferior führt zum sogenannten PICA-Infarkt.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Prof. Dr. O. Michel
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
29.01.2025, 16:54
62.301 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...