logo Einloggen

Arteria coronaria sinistra (Veterinärmedizin)

Synonyme: A. coronaria sinistra, linke Koronararterie, linkes Herzkranzgefäß

1. Definition

Als Arteria coronaria sinistra bezeichnet man eines der zwei großen Herzkranzgefäße, die gemeinsam für die arterielle Versorgung des Herzmuskels verantwortlich sind. Sie ist bei allen Haussäugetieren ausgebildet.

2. Anatomie

Die Arteria coronaria sinistra entspringt aus dem Sinus des Bulbus aortae, der zur linken Semilunarklappe gehört. Sie erreicht zwischen dem Truncus pulmonalis und dem linken Herzohr den Sulcus coronarius und entlässt zwei große Äste:

2.1. Ramus interventricularis paraconalis

Nachdem die Arteria coronaria sinistra im Sulcus coronarius den Sulcus interventricularis paraconalis erreicht hat, entlässt sie in diese Furche den gleichnamigen Ast. Das als Ramus interventricularis paraconalis benannte Gefäß ästelt sich während des Verlaufs in zahlreiche unbenannte Zweige auf, die an die Wand der rechten Herzkammer treten. Außerdem zweigt aus dem Ramus interventricularis paraconalis die Arteria coni arteriosi ab, um zum Conus arteriosus zu ziehen.

Die Wand der linken Herzkammer erhält neben mehreren kleinen Gefäßen zwei große Äste, die ebenfalls aus dem Ramus interventricularis paraconalis entstammen:

Weitere kleine Äste des Ramus interventricularis paraconalis versorgen den Bereich des Septum interventriculare, während dessen zentraler Bereich vom Ramus septi interventricularis versorgt wird. Der terminale Abschnitt des Ramus interventricularis paraconalis zieht bis zur Herzspitze.

2.2. Ramus circumflexus

Die Arteria coronaria sinistra entlässt noch einen zweiten starken Ast, den Ramus circumflexus. Dieser gelangt - vom linken Herzohr bedeckt und der Pars sinistra des Sulcus coronarius folgend - auf die Facies atrialis des Herzens.

Der Ramus circumflexus entlässt drei große Zweige, die nacheinander hervorgehen:

Der Ramus circumflexus ist auch für die arterielle Versorgung der Wand des linken Vorhofs verantwortlich. Dafür entlässt er weitere drei Zweige:

3. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.
  • König, Horst Erich, Hans-Georg Liebich. Anatomie der Haussäugetiere: Lehrbuch und Farbatlas für Studium und Praxis. Schattauer Verlag, 2014.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
16.03.2018, 11:41
1.170 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...