Synonym: Arteria cerebelli posterior inferior
Englisch: Posterior inferior cerebellar artery (PICA)
Die Arteria cerebelli inferior posterior ist der größte Ast der Arteria vertebralis und eines der drei wichtigsten Gefäße für die Versorgung des Kleinhirns.
Die Arteria cerebelli inferior posterior windet sich um den oberen Teil der Medulla oblongata und zieht dabei durch den Kleinhirnbrückenwinkel. Dort kann sie im Porus acusticus internus eine Gefäßschlinge bilden. Sie passiert den Raum zwischen den Ursprüngen des Nervus vagus (10. Hirnnerv) und des Nervus accessorius (11. Hirnnerv) und endet auf der kaudalen Fläche des Kleinhirns (Cerebellum), wo sie sich in zwei Äste teilt.
Die Arteria cerebelli inferior posterior versorgt Teile der Medulla oblongata, die kaudalen Anteile des Kleinhirns und den Plexus choroideus des 4.Ventrikels mit arteriellem Blut.
Bei Schlingenbildung im Porus acusticus internus kann es zum "Vascular-loop-Syndrom" kommen.
Fachgebiete: Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf und Hals, Zentralnervensystem
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.