(Weitergeleitet von Anti-HEV IgM)
Synonyme: Anti-HEV, HEV-AK
HEV-Antikörper, kurz Anti-HEV, sind Antikörper, die sich gegen das Hepatitis-E-Virus richten.
Die Prävalenz von HEV-Antikörpern unter Erwachsenen in Deutschland liegt bei rund 17%. Bei unter 30jährigen lassen sich in etwa 5%, bei über 60jährigen in etwa 25% der Fälle Antikörper nachweisen.[1]
Der Nachweis von HEV-Antikörpern erfolgt mittels ELISA im Blut. In der Labormedizin unterscheidet man zwei Untersuchungswerte:
Im akuten Erkrankungsstadium sind beide Antikörper-Subtypen positiv. Anti-HEV-IgM ist bis zu 6 Monaten nach dem Ausbruch der Erkrankung nachweisbar. Anti-HEV-IgG wird im Gegensatz dazu lebenslang vom Immunsystem gebildet. Ohne gleichzeitigen Nachweis von IgM spricht es für eine durchstandene Infektion. Werden weder Anti-HEV-IgM noch Anti-HEV-IgG nachgewiesen, schließt das eine Hepatitis E weitgehend aus. Ein isolierter Nachweis von Anti-HEV-IgM ist unspezifisch.
Cave: Der HEV-Antikörpernachweis kann bei Infektionen mit seltenen HEV-Genotypen falsch negative Ergebnisse liefern.
Tags: Antikörper, Hepatitis, Hepatitis E, Hepatitisserologie
Fachgebiete: Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 17. Februar 2020 um 08:30 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.