(Weitergeleitet von Anti-HAV)
Synonyme: Anti-HAV, HAV-AK
HAV-Antikörper oder kurz Anti-HAV sind Antikörper des Subtyps IgM und IgG, die sich gegen das Hepatitis-A-Virus richten.
Der Nachweis von HAV-Antikörpern erfolgt mittels ELISA im Blut. In der Labormedizin unterscheidet man zwei Untersuchungswerte:
Anti-HAV-IgM dient dem Screening auf Hepatitis A. Der Nachweis von Anti-HAV-IgM spricht für eine frische Infektion. Die Antikörper sind etwa 3-6 Monate nach dem Ausbruch der Erkrankung nachweisbar.
Anti-HAV-IgG können ebenfalls bei einer frischen Infektion nachgewiesen werden. Sie werden jedoch im Gegensatz zum IgM lebenslang vom Immunsystem gebildet. Anti-HAV-IgG sind deshalb auch nach 6 Monaten noch nachweisbar und sprechen für eine durchstandene Infektion. Auch nach einer Hepatitis-A-Impfung sind Anti-HAV-IgG positiv.
Werden weder Anti-HAV-IgM noch Anti-HAV-IgG nachgewiesen, schließt das eine Hepatitis A aus. Wie bei jedem Laborverfahren sind in seltenen Fällen falsch positive und falsch negative Testergebnisse möglich.
Tags: Antikörper, Hepatitis A
Fachgebiete: Labormedizin
Diese Seite wurde zuletzt am 15. April 2015 um 16:59 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.