logo Einloggen

Anodontie

von altgriechisch: ἀ(v) - ("an") - ohne und ὀδόντος ("odontos") - bezahnt
Synonyme: Zahnlosigkeit, Adontie

1. Definition

Unter Anodontie versteht man das angeborene Fehlen aller Zähne durch Agenesie. Fehlt nur ein Teil der Zähne, spricht man von einer Oligodontie oder Hypodontie.

2. Hintergrund

Gehen die Zähne durch Zahnerkrankungen (z.B. Parodontitis) während des Lebens verloren, spricht man besser von einem totalen Zahnverlust. Der Begriff Zahnlosigkeit ist doppeldeutig und kann sowohl ein angeborenes als auch erworbenes Fehlen der Zähne bezeichnen.

3. Einteilung

  • Totale Anodontie: Alle Zähne in einer oder in beiden Dentitionen fehlen. Eine totale Anodontie tritt sehr selten auf z.B. im Rahmen einiger genetisch bedingter Fehlbildungssyndrome.
  • Partielle Anodontie: Sie entspricht der Oligodontie bzw. Hypodontie. Das Milchgebiss ist deutlich seltener von einer partiellen Anodontie betroffen als das bleibende Gebiss.

4. Literatur

Stichworte: Fehlbildung, Gebiss
Fachgebiete: Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Fiona Walter
DocCheck Team
Björn Graf
Student/in der Zahnmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
04.04.2022, 09:53
4.472 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...