Amphistomida
von griechisch: amphi - auf beiden Seiten und stoma - Mund (Bezug auf die lochförmigen Vertiefungen am Mund und Acetabulum)
Englisch: amphistomes
Taxonomie
- Domäne: Eukaryota
- Stamm: Platyhelmintha
- Unterstamm: Trematoda
- Klasse: Digenea
- Ordnung: Amphistomida
- Klasse: Digenea
- Unterstamm: Trematoda
- Stamm: Platyhelmintha
Erreger
Amphistomida-Arten haben mehrheitlich eine birnenartige oder konische Form. Der Mundsaugnapf ist durch einen kräftig ausgebildeten Pharynx ersetzt und der ventrale Saugnapf (Acetabulum) befindet sich am hinteren Ende und ist meist kräftig entwickelt.
Ordnung | Familie | Gattung |
---|---|---|
Amphistomida | Paramphistomidae | Calicophoron, Cotylophoron, Explanatum, Gigantocotyle, Paraphistomum |
Gastrothylacidae | Fischoederius, Gastrothylax | |
Gastrodiscidae | Gastrodiscoides, Gastrodiscus |
Vorkommen
In Mitteleuropa kommen sowohl bei Haus- als auch Wildwiederkäuern mehrere Paramphistomum-Arten vor, u.a.:
- Paramphistomum cervi,
- Paramphistomum daubneyi,
- Paramphistomum ichikawai und
- Paramphistomum microbothrium.
Pharamphistomum cervi hat das größte Verbreitungsgebiet. Da die Parasiten dieser Familie (Paramphistomidae) im Pansen leben, werden sie auch als "Pansenegel" bezeichnet.
Literatur
- Eckert, Johannes, Friedhoff, Karl Theodor, Zahner, Horst, Deplazes, Peter. Lehrbuch der Parasitologie für die Tiermedizin. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Enke-Verlag, 2008.
Fachgebiete:
Parasitologie, Veterinärmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung