logo Einloggen

Ammenphänomen

Synonyme: Satelllitenphänomen, Ammenwachstum

1. Definition

Das Ammenphänomen ist ein Phänomen, das man bei Wachstum von Bakterien der Gattung Haemophilus (z.B. Haemophilus influenzae) in der Kultur beobachten kann. Dabei wächst Haemophilus nur in Abhängigkeit von einem zweiten Bakterium.

2. Mechanismus

Haemophilus influenzae benötigt für das Wachstum auf Blutagar die Komponenten Hämin und NAD. Diese werden durch Beta-Hämolyse von Staphylokokken und bestimmten Streptokokken freigesetzt.

Dadurch wächst Haemophilus influenzae nur in den Hämolysehöfen der Staphylokokken.

Stichworte: Kultur, Nährboden
Fachgebiete: Mikrobiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Fatma Delâl Güven
Student/in der Humanmedizin
Niklas Wiez
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.07.2024, 12:40
44.943 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...