logo Einloggen

Agglomerin

1. Definition

Agglomerine ist eine Gruppenbezeichnung für verschiedene Plasmaproteine, welche die Agglomeration der Erythrozyten beschleunigen. Sie führen so zu einem schnelleren Absinken der Erythrozyten und einer erhöhten Erythrozytensedimentationsrate (ESR).

2. Hintergrund

Erythrozyten sind normalerweise leicht negativ geladen und stoßen sich gegenseitig ab. Agglomerine sorgen für eine Brückenbildung zwischen den Erythrozyten, die sich dann zu Agglomeraten zusammenlagern. Zu den Agglomerinen zählen vor allem Akute-Phase-Proteine, wie beispielsweise Fibrinogen und C-reaktives Protein.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nelson Abtmeyer
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
03.04.2022, 20:32
2.294 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...