logo Einloggen

Acylcarnitin

Englisch: acylcarnitine

1. Definition

Unter der Bezeichnung Acylcarnitin sind die Fettsäureester von Carnitin zu verstehen.

2. Hintergrund

Bei Acylcarnitinen handelt sich um die Transportform von Fettsäuren bei der Einschleusung in die Mitochondrien. Hier findet die Verstoffwechselung der Fettsäuren in Form der β-Oxidation statt. Ohne das Transportmolekül Carnitin wäre die äußere Mitochondrienmembran für die Fettsäuren unpassierbar.

3. Bildung

An der Außenseite der Mitochondrien findet eine Übertragung von Acylresten auf Carnitin durch das Carnitin-Acyltransferase-System statt. Folge ist die Bildung von Acylcarnitin, das im Anschluss die Mitochondrienmembran passiert.

4. Analytik

Mit der Tandem-Massenspektrometrie lassen sich verschiedene Acylcarnitine trennen und messen. Dies geschieht z.B. im Rahmen des Neugeborenenscreenings, um eventuelle Störungen der Betaoxidation nachzuweisen.

5. Vertreter

Stichworte: Betaoxidation, Carnitin, Fett
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Robin Kranz
Physiotherapeut/in
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Stud.med.dent. Sascha Alexander Bröse
Student/in der Zahnmedizin
Gunnar Römer
Medizinjournalist/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
21.027 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...