logo Einloggen

Abgliederungsgelenk

1. Definition

Als Abgliederungsgelenke werden Diarthrosen bezeichnet, die durch eine Spaltbildung in einer zunächst einheitlichen Skelettanlage entstehen. Das umgebende Bindegewebe (Perichondrium) entwickelt sich dabei zur Gelenkkapsel.

2. Hintergrund

Die meisten Diarthrosen sind Abgliederungsgelenke. In dem späteren Gelenkspalt werden dabei vermehrt Inhibitoren von BMPs gebildet, v.a. Noggin. Weiterhin ist der Wachstumsfaktor GDF-5 beteiligt, wobei Mutationen zur Hunter-Thompson-Chondroplasie führen.

Stichworte: Diarthrose, Embryologie, Gelenk
Fachgebiete: Allgemeine Anatomie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Bijan Fink
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
01.11.2019, 11:51
2.169 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...