logo Einloggen

Abbreviated Mental Test Score

1. Definition

Der Abbreviated Mental Test Score, kurz AMTS oder AMS, ist ein standardisiertes Screening-Instrument zur schnellen Beurteilung der kognitiven Funktion älterer Menschen. Der AMTS wurde entwickelt, um Anzeichen einer kognitiven Beeinträchtigung, insbesondere im Zusammenhang mit Demenz, zu erkennen. Er besteht aus einer Reihe von zehn Fragen, die spezifische kognitive Bereiche wie Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Orientierungsfähigkeit testen.

2. Hintergrund

Die Fragen im AMTS umfassen Aspekte wie die Orientierung in Zeit und Raum, die Benennung bekannter Objekte, das Abrufen von Informationen aus dem Gedächtnis und einfache Rechenaufgaben. Jede richtige Antwort wird mit einem Punkt bewertet, wobei die Höchstpunktzahl bei 10 Punkten liegt.

Ein niedriger AMTS-Score kann auf eine kognitive Beeinträchtigung hinweisen und sollte weitergehende Untersuchungen oder eine umfassendere Bewertung des kognitiven Status des Patienten nach sich ziehen.

3. Nachteile

Bei Patienten mit reduziertem GCS oder bestehender Sprachstörung oder Sprachbarriere ist der Test nur eingschränkt einsetzbar.

Der Test wurde in den 1970er Jahren entwickelt und enthält beispielsweise eine Frage zum ersten Weltkrieg, der für die Population zu der Zeit deutlich präsenter war als heutzutage, sodass teils eine Überarbeitung gefordert wird.

4. Quellen

Stichworte: Demenz, Testverfahren

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Linus Kastler
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Miriam Dodegge
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.07.2023, 14:46
1.701 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...