logo Einloggen

ASA-Risikoklassifikation

Abkürzung: ASA - American Society of Anesthesiologists
Englisch: ASA risk classification

1. Definition

Die ASA-Risikoklassifikation ist eine für die meisten anästhesiologischen Kliniken gängige Klassifikation zur Abschätzung des perioperativen Risikos.

2. ASA-Klassen

Die ASA-Klassifikation geht auf die Empfehlungen der American Society of Anaesthesiologists (ASA) zurück. Das perioperative Risiko wird in sechs Schweregrade eingeteilt:

  • ASA 1: Gesunder Patient
  • ASA 2: Patient mit geringfügiger Erkrankung ohne Einschränkungen
  • ASA 3: Patient mit Erkrankung mit deutlicher Beeinträchtigung
  • ASA 4: Patient mit lebensbedrohlicher Erkrankung
  • ASA 5: Moribunder Patient, der ohne Operation wahrscheinlich nicht überleben wird
  • ASA 6: gestorbener Patient mit festgestelltem Hirntod, Organspender

Die ASA-Einstufung wird vom präoperativ betreuenden Anästhesisten im Rahmen der Prämedikation vorgenommen.

3. 7-Tage-Letalität

Die 7-Tage-Letalität in den verschiedenen ASA-Klassen beträgt:[1]

  • ASA 1: 0,06%
  • ASA 2: 0,47%
  • ASA 3: 4,39%
  • ASA 4: 23,48%
  • ASA 5: 50,77%

4. Quellen

  1. Thieme eRef ASA- Klassifikation, abgerufen am 6.5.2022

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sven Reckort
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Sascha Egner-Walter
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Klaus Wagner-Flunkert
Arzt | Ärztin
Jan Soyk
Notfallsanitäter/in
Dr. Josua Decker
Arzt | Ärztin
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dr. med. Mikolaj Walensi
Arzt | Ärztin
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:53
332.231 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...