Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher Fachgesellschaften in der Infektionsmedizin
(Weitergeleitet von AFIM)
Definition
Die Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher Fachgesellschaften in der Infektionsmedizin, kurz AFIM, ist ein Zusammenschluss mehrerer deutscher Fachgesellschaften, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der Infektionsmedizin befassen. Ziel dieser Arbeitsgemeinschaft ist es, die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu fördern und gemeinsame Anliegen in Forschung, Klinik und Praxis zu vertreten.
Mitglieder
Zu den Mitgliedern der AFIM gehören unter anderem:
- Deutsche Gesellschaft für Infektiologie (DGI)
- Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG)
- Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG)
- Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI)
- Deutsche AIDS-Gesellschaft (DAIG)
- Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM)
Ziele
Die AFIM verfolgt mehrere zentrale Ziele:
- Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit
- Entwicklung gemeinsamer Leitlinien
- Vertretung gemeinsamer Interessen
- Förderung von Forschung und Lehre
Kooperation
Die AFIM kooperiert eng mit der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), die als Dachverband von 184 medizinischen Fachgesellschaften in Deutschland fungiert.
Fachgebiete:
Organisation
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Wichtiger Hinweis zu diesem Artikel
Letzter Edit:
11.04.2025, 11:32
Nutzung:
BY-NC-SA