logo Einloggen

4 Phasen nach Jonen-Thielemann

nach der deutschen Palliativmedizinerin Ingeborg Jonen-Thielemann (*1941)

1. Definition

Die 4 Phasen nach Jonen-Thielemann sind ein Modell der Palliativmedizin, das den letzten Lebensabschnitt eines Patienten grob in vier prototypische Phasen einteilt. Es orientiert sich an den Aktivitäten, die dem Patienten noch möglich sind und an der geschätzten Überlebenszeit.

2. Einteilung

Phasen Überlebenszeit Charakteristika
Rehabilitationsphase Monate bis Jahre Es besteht die Möglichkeit, dass der Patient trotz der fortgeschrittenen Erkrankung mit der richtigen palliativen Therapie ein normales gesellschaftliches Leben führen kann.
Präterminalphase Wochen bis Monate Durch umfangreiche Schmerz- und Symptomkontrolle können die deutlichen Beschwerden zufriedenstellend gelindert werden. Die Möglichkeit des normalen aktiven Lebens sind eingeschränkt.
Terminalphase Tage bis Wochen Der Patient ist die meiste Zeit bettlägerig und es sind deutliche Zeichen (z.Bsp. terminale Rasselatmung) aufgrund der Nähe zum Tod ersichtlich.
Finalphase (Sterbephase) wenige Stunden Der schwerkranke Patient liegt nun final im Sterben.

3. Literatur

  • Gágyor I. et al., Allgemeinmedizin und Familienmedizin, Palliativmedizinische Betreuung unheilbar Kranker und Sterbender, 2007, Deutschland, Thieme Verlag

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Christoph Schad
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.01.2023, 20:07
20.791 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...