logo Einloggen

Hypnose

von altgriechisch: ὕπνος ("hýpnos") - Schlaf
Englisch: hypnosis

1. Definition

Die Hypnose ist ein veränderter Bewusstseinszustand, der geprägt ist durch eine tiefe Entspannung und eine hohe Empfänglichkeit für Fremdbeeinflussung (Suggestion).

2. Hintergrund

Die therapeutische Anwendung der Hypnose wird Hypnotherapie, in Österreich auch Hypnosepsychotherapie, genannt. Es handelt sich um eine gemäß § 11 PsychThG anerkannte Behandlungsmethode der klinischen Psychologie.

3. Symptome

In Hypnose ist die Empfänglichkeit eines Patienten für seine Gefühle größer und der Verstand nimmt seine Kontrolle zurück. Die Konzentration und das Erinnerungsvermögen steigen. Atmung, Puls und Stoffwechsel verlangsamen sich.

4. Geschichte

Bereits lange in der vorchristlichen Zeit wurden Hypnose-ähnliche Techniken von Fakiren oder Yogis angewandt, um eine Trance-Zustand zu erreichen. Auch Paracelsus hat schon die Hypnose benutzt, um Nervenkrankheiten zu behandeln. Im 19. Jahrhundert griff Sigmund Freud bei der Behandlung von Persönlichkeitsstörungen auf die Hypnose zurück. Im 1. und 2. Weltkrieg setzten Feldärzte die Hypnose bei der Behandlung von verletzten Soldaten ein. Heute wird die Hypnose vor allem in der Schmerztherapie, zur Vor- und Nachbereitung von Operationen und in der Psychotherapie angewendet.

5. Vorgehen

Eine Hypnose wird meist in Einzelsitzungen durchgeführt. Nachdem der Therapeut in einem Gespräch das Vertrauen des Patienten in die Methode gestärkt hat, soll sich der Patient in eine bequeme Sitz- oder Liegeposition begeben. Mit ruhiger Stimme wird der Patient nun aufgefordert, in ein Licht zu schauen oder einen Gegenstand zu fixieren. Dann werden ihm durch den Therapeuten innere Bilder vermittelt, um eine Verhaltensänderung zu erreichen. Nach 30 bis 90 Minuten lenkt der Therapeut die Aufmerksamkeit der Patienten wieder auf die Außenwelt, um die Sitzung zu beenden.

6. Anwendungsgebiete

Hauptsächlich bei psychischen Beschwerden wie Angst, Depression oder Nervosität wird die Hypnose angewendet. Aber auch bei der Behandlung von akuten Schmerzen, bei Zahnbehandlungen oder in der Geburtshilfe wird auf sie zurückgegriffen.

Stichworte: Hypnose
Fachgebiete: Psychotherapie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Sebastian Merz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Simon Lange
Student/in der Humanmedizin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dean A. Blohm
Sonstiger medizinischer Beruf
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:14
16.162 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...