logo Einloggen

Zilie

(Weitergeleitet von Flimmerhärchen)

von lateinisch: cilium - Wimper und altgriechisch: κίνησις ("kinesis") - Bewegung
Synonyme: Cilium, Kinozilie, Kinozilium, Flimmerhärchen
Englisch: cilium, kinocilium

1. Definition

Zilien, oder auch Kinozilien, sind bis zu 10 µm lange und 0,25 µm breite, frei bewegliche Zellfortsätze.

2. Abgrenzung

Die Wimpern werden lateinisch ebenfalls als "Zilien" bezeichnet.

3. Histologie

Zilien sind in Kinetosomen (Basalkörper) im apikalen Zytoplasma verankert. Strukturell bestehen sie aus Mikrotubulipaaren, die um ein Zentralpaar herum organisiert sind. Sie bilden eine 9x2+2-Konfiguration, die auch als Axonem bezeichnet wird. Durch das kontraktile Protein Dynein sind die Zilien zu Bewegungen befähigt. Sie kommen u.a. in den Atemwegen (respiratorisches Flimmerepithel), in der Tuba uterina und in den Ductuli efferentes vor.

4. Physiologie

Die Funktion der Zilien besteht im Transport von Flüssigkeits- und Schleimfilmen. Alle Kinozilien schlagen koordiniert (metachron) hintereinander, so dass ein gleichmäßiger Flimmerstrom entsteht. Die Ziliarfunktion ist weitgehend autonom, sie erlischt erst 2 Tage post mortem. Ihre Schlagfrequenz schwankt zwischen ca. 2,5 und 30/sec und liegt beim Warmblüter normalerweise um 20/sec.

5. Pathophysiologie

Eine Lähmung der Ziliarbewegung kann hervorgerufen werden durch:

6. Diagnostik

7. Klinik

Chronische Störungen führen zur Metaplasie des Flimmerepithels in ein Plattenepithel. Dies ist häufig bei starken Rauchern der Fall. Ein geregelter Abtransport des Schleims ist bei fehlenden Flimmerhärchen nicht mehr gewährleistet. Eine Wiederherstellung der normalen Ziliarfunktion ist aber in fast allen Stadien der Störung möglich.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Dr. rer. nat. Jonas Keiler
Biologe/in | Chemiker/in | Naturwissenschaftler/in
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Cand. med. Niko Becker
Student/in der Humanmedizin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Lukas Gaßmann
Student/in der Humanmedizin
Prof. Dr. O. Michel
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:54
222.761 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...