logo Einloggen

Tarsaltunnelsyndrom

Englisch: tarsal tunnel syndrome

1. Definition

Als Tarsaltunnelsyndrom bezeichnet man zwei Engpasssyndrome des Fußes mit Kompression durchtretender Nerven.

2. Einteilung

Es werden zwei Formen des Tarsaltunnelsyndroms unterschieden:

Der Begriff Tarsaltunnelsyndrom wird häufig synonym für die posteriore Variante verwendet, da nur hier der eigentliche Tarsaltunnel betroffen ist.

3. Epidemiologie

Beide Syndrome werden als selten eingeschätzt.[1][2] Inzidenzdaten sind nicht verfügbar.

4. Ätiologie

4.1. Vorderes Tarsaltunnelsyndrom

Eine Kompression des Nervus fibularis profundus unter den Retinacula extensorum ist möglich durch:[1][3]

4.2. Hinteres Tarsaltunnelsyndrom

Mögliche Ursachen einer Enge im Tarsaltunnel sind:[2]

Etwa 20% der Fälle sind idiopathisch.[3]

5. Symptomatik

5.1. Vorderes Tarsaltunnelsyndrom

Insbesondere nachts kommt es zu neuralgiformen Schmerzen im ersten Intermetatarsalraum. Begleitend können Sensibilitätsstörungen vorliegen. Je nach Schwere der Einengung besteht der Schmerz in Ruhe (insbesondere nachts) oder erst bei Belastung (z.B. beim Gehen).[3]

5.2. Hinteres Tarsaltunnelsyndrom

Im Vordergrund stehen Schmerzen und Sensibilitätsstörungen (z.B. Parästhesien, Kältegefühl) am medialen Fußrand und an der Fußsohle. Häufig wird der Schmerz durch Belastung verstärkt, aber auch nächtliche Schmerzen sind möglich (insb. bei dorsalflektierter Fußposition).

Bei ausgeprägter Kompression kann es auch zu Paresen der kurzen Fußmuskeln (z.B. Musculus abductor hallucis, Musculus abductor digiti minimi) kommen. Klinisch wird dies an einer gestörten Zehenspreizung und an einem Krallenfuß erkennbar. Bei einer Chronifizierung kann die vom Nerven abhängige Fußmuskulatur atrophieren.

6. Diagnostik

Klinisch hinweisgebend ist eine Druckdolenz und ein Hoffmann-Tinel-Zeichen an der jeweiligen Kompressionsstelle.

Im Elektromyogramm lassen sich kompressionsbedingte Erregungsmuster nachweisen, die Nervenleitungsgeschwindigkeit des Nervus tibialis ist herabgesetzt. Engpässe und deren Ursachen lassen sich per Ultraschall oder MRT darstellen. Bei diagnostischer Unsicherheit kann auch eine diagnostische Infiltration mit Lokalanästhetika erfolgen.

Ergänzend kann gelegentlich eine verminderte Schweißsekretion der Fußsohle nachgewiesen werden (Ninhydrin)

7. Differenzialdiagnosen

Beim anterioren Tarsaltunnelsyndrom ist differenzialdiagnostisch an ein (chronisches) Kompartmentsyndrom zu denken. Eine Polyneuropathie kann beide Syndrome imitieren und sollte in jedem Fall ausgeschlossen werden.

8. Therapie

Grundsätzlich sollten, sofern möglich, auslösende Faktoren beseitigt werden. Zur Supportivtherapie können Analgetika mit Wirksamkeit bei neuropathischem Schmerz (z.B. Gabapentin, Pregabalin) eingesetzt werden.

Die Therapie beider Kompressionssyndrome ist zunächst konservativ. Dabei sind möglich:[3]

Versagt die konservative Therapie, ist eine Operation indiziert. Hier erfolgt eine Spaltung des jeweiligen Retinaculum, eventuell verbunden mit einer Neurolyse und/oder Entfernung komprimierender Strukturen.

9. Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 DiDomenico, Masternick, Anterior Tarsal Tunnel Syndrome. Clinics in Podiatric Medicine and Surgery, 2006.
  2. 2,0 2,1 Fortier et al., An Update on Posterior Tarsal Tunnel Syndrome. Orthopedic Reviews, 2022.
  3. 3,0 3,1 3,2 3,3 Dohle, Rammelt (Hrsg.), Expertise Fuß und Sprunggelenk. 1. Auflage. Thieme Verlag Stuttgart, 2021.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Michael Vogt
Student/in der Humanmedizin
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Daniela Wyss
Arzt | Ärztin
Nikolaj Mokov
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.09.2024, 14:44
187.700 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...