logo Einloggen

Insulin-Glukose-Quotient

Englisch: insulin-glucose-ratio

1. Definition

Der Insulin-Glukose-Quotient ist ein diagnostischer Parameter bei der Differentialdiagnose von Hypoglykämien. Er wird meistens im Rahmen eines Fastentests ermittelt.

2. Bestimmung

Die aus venösem Blut gemessenen Werte für Insulin (in μIU/ml) werden ins Verhältnis zum Blutzucker (in mg/dl) gesetzt. Die Insulinkonzentration ist der Dividend, der Blutzuckerwert Divisor.

  • Insulinkonzentration / Blutzucker

3. Aussagekraft

Bei Gesunden fällt der Insulin-Glukose-Quotient im Fastentest ab, da der Organismus bei physiologischer Situation die Insulinproduktion drosselt und die Glukosekonzentration aufrechterhält.

Liegt hingegen ein Insulinom vor, steigt der Insulin-Glukose-Quotient auf Werte über 0,3 an. Grund ist die überschiessende Insulinproduktion im Verhältnis zum tiefen Blutzuckerwert.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
16.408 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...