logo Einloggen

Cerumen obturans

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Synonyme: Ohrpfropf, Zeruminalpfropf, Ceruminalpfropf, impaktiertes Zerumen

Kompletter Verschluss des äußeren Gehörgangs durch einen Pfropf aus Cerumen.

Ursachen
Ein Cerumen obturans kann durch Überproduktion, verminderten Sekretabfluss oder Quellung von Cerumen (z.B. nach dem Baden) ausgelöst werden. Eine häufige Ursache ist auch das "Zusammenschieben" eines Pfropfes durch übertriebene Reinigung des Gehörgangs mit Wattestäbchen. Als weitere Ursachen kommen ein enger Gehörgang oder irritierende Fremdkörper (Ohrstöpsel, Hörgeräte) in Betracht.

Symptome
Das Cerumen obturans ist die häufigste Ursache für plötzlich auftretende, einseitige Schwerhörigkeit. Schallleitungsschwerhörigkeit). Die Betroffenen klagen über ein taubes, "wattiges" Gefühl im Ohr, das gelegentlich von Schmerzen im Gehörgang begleitet ist.

Therapie

  • Spülung des Gehörgangs mit körperwarmem Wasser
  • Keratolytische Ohrentropfen
  • Mechanische Extraktion durch den HNO-Arzt

ICD10-Ziffer: H61.2

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. No
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. med. Norbert Ostendorf
Arzt | Ärztin
Karin Fritz
Heilpraktiker/in
Nils Nicolay
Student/in
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
22.08.2023, 11:53
164.089 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...