logo Einloggen

Nagelwall

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

von altriechisch: παρά ("pará") - neben; ὄνυξ ("ónyx") - Kralle, Fingernagel
Synonyme: Paronychium, Nagelwall, Vallum unguis

1. Definition

Als Nagelwall oder Paronychium bezeichnet man das Weichteilgewebe, das sich proximal und seitlich der Nagelplatte befindet und den Nagel U-förmig einfasst.

2. Anatomie

Der Nagelwall kann anatomisch in einen proximalen Nagelwall an der Basis des Nagels (Vallum unguis posterior) und zwei laterale Abschnitte zu beiden Seiten des Nagels (Valla unguis laterales) unterteilt werden. An den Seiten ist er zum Nagel hin von einer dünnen verhornenden Epithelschicht, dem Perionychium, bedeckt, proximal vom Eponychium.

Nagelwall und Nagelplatte bilden an beiden Seiten des Nagels eine Rinne, den Nagelfalz (Sulcus matricis unguis), der sich nach proximal zur Nageltasche vertieft. Die Begriffe "Nagelwall" und "Nagelfalz" werden in der Literatur jedoch auch synonym verwendet.

3. Klinik

Eine Entzündung des Nagelfalzes bezeichnet man als Paronychie. Wächst der Nagel in den Nagelwall hinein, spricht man von einem Unguis incarnatus.

Stichworte: Haut, Nagel

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
18.11.2019, 00:42
14.928 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...