logo Einloggen

Hartstrahltechnik

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Version vom 5. Dezember 2008, 00:42 Uhr von 82.83.111.156 (→‎Hintergrund: war falsch. kontrast wird bei hartstrahltechnik verringert. jetzt copypaste von guter erklärung von wikipedia)

1. Definition

Als Hartstrahltechnik wird in der Radiologie die Erzeugung von Röntgenaufnahmen durch Anwendung hoher elektrischer Spannung im Bereich zwischen 100 und 150 kV bezeichnet.

2. Hintergrund

Diese Technik bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Gewebearten auf einer einzigen Aufnahme darzustellen, weil die Schwächungskoeffizienten für die Gewebe energieabhängig sind und bei höheren Röntgenstrahlenergien dichter beieinander liegen. Somit wird allerdings auch der Kontrast der Röntgenaufnahme verringert

Ein Paradebeispiel für die Anwendung der Hartstrahltechnik ist der Röntgen-Thorax. Bei Aufnahmen mit hoher Spannung erhält man verwertbare Bilder, die eine orientierende Beurteilung von Lunge, Herz, Mediastinum und Knochenstrukturen erlauben.

Fachgebiete: Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Emrah Hircin
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
05.12.2008, 00:11
26.902 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...