logo Einloggen

Protein

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

von griechisch: proteion - an erster Stelle
Synonym: Eiweiß
Englisch: protein

1. Definition

Proteine sind Makromoleküle, welche in ihrer Grundsubstanz aus Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff und Schwefel bestehen. Die Moleküle sind aus durch Peptidbindungen vernetzten Aminosäuren aufgebaut; die genaue Aminosäuresequenz der Proteine ist beim Menschen und anderen tierischen Organismen in Form von Genen in der DNA des Zellkerns und zu einem sehr geringen Anteil auch in der DNA der Mitochondrien codiert.

2. Einteilung

Man differenziert Proteine nach dem Vorkommen prosthetischer Gruppen (beispielsweise Hämin-Proteine), molekularer Modifikationen (beispielsweise Glykoproteine), nach ihrem Vorkommen (beispielsweise Plasmaproteine) oder nach ihrer Funktion (beispielsweise Enzym- oder Strukturproteine).

Der Tagesbedarf an Proteinen liegt bei einem erwachsenen Menschen bei 1g pro kg-Körpergewicht.

3. Weblinks

Stichworte: Eiweiß
Fachgebiete: Biochemie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Georg Graf von Westphalen
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Ancelin Akbay
Apotheker/in
Dr. med. Ibrahim Güler
Arzt | Ärztin
Zekjiri Ardit
Student/in der Humanmedizin
Lisa Over
Biologie-Laborant/in | Chemie-Laborant/in
Alexei Torgashov
Nichtmedizinischer Beruf
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Robin Kranz
Physiotherapeut/in
Jessica Schnase
Nichtmedizinischer Beruf
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
09.04.2025, 17:23
288.467 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...