logo Einloggen

Rhinitis atrophicans

Achtung: Du siehst nicht die aktuelle, sondern eine ältere Version dieser Seite.

Synonyme: Ozaena, Coryza foetida, Stinknase

1. Definition

Die Rhinitis atrophicans ist eine chronisch fortschreitende Nasenerkrankung mit zunehmender Atrophie der Nasenschleimhaut. Es imponieren gelblich-grüne Beläge und Borken im Nasenlumen, die einen fauligen süßlichen Geruch aufweisen (daher "Stinknase").

2. Gliederung

Man unterscheidet zwei Formen der Rhinits atrophicans:

  • Primäre Rhinitis atrophicans: Die Ursache der primären Rhinitis ist bisher unbekannt, es wird jedoch eine familiäre Disposition postuliert.
  • Sekundäre Rhinitis atrophicans: Die Ursachen der sekundären Rhinitis sind verschieden, sie reichen von Tumoren des Nasopharynx über den Abusus von Xylometazolin bis hin zu Defekten des Nasenseptums.

Auf der Basis einer Rhinitis atrophicans kann sich eine chronische Pharyngitis entwickeln; hierbei lassen sich Erreger der Gruppe Klebsiella ozaenae in Ausstrichen nachweisen.

3. Therapie

Die Therapie der Rhinitis atrophicans besteht bei anatomischen Defekten in einer operativen Sanierung des Nasenraumes mit einer Verkleinerung der Nasenlöcher; ansonsten sind Nasenspülungen zur Befeuchtung der Schleimhäute indiziert.

Stichworte: Nase, Rhinitis

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Karin Auschner
Medizinische/r Fachangestellte/r
Anton-Martin Christof
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Prof. Dr. O. Michel
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
20.03.2021, 08:05
92.553 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...