Kratzen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''''Englisch''': scratching'' | |||
==Definition== | ==Definition== | ||
Das '''Kratzen''' ist eine [[Handlung]], bei der mit den freien Enden der [[Fingernägel]] tangential Kraft auf eine Oberfläche (z.B. die eigene [[Haut]]) ausgeübt wird. | Das '''Kratzen''' ist eine [[Handlung]], bei der mit den freien Enden der [[Fingernägel]] tangential Kraft auf eine Oberfläche (z.B. die eigene [[Haut]]) ausgeübt wird. |
Version vom 31. Dezember 2017, 20:33 Uhr
Englisch: scratching
Definition
Das Kratzen ist eine Handlung, bei der mit den freien Enden der Fingernägel tangential Kraft auf eine Oberfläche (z.B. die eigene Haut) ausgeübt wird.
Funktion
Kratzen kann in körperlichen Auseinandersetzungen dem Angriff und der Verteidigung dienen. Dabei entstehen typische Kratzverletzungen, die in der Rechtsmedizin eine Bedeutung bei der Aufklärung von Gewaltdelikten haben. Unter den Fingernägeln lässt sich auch Fasermaterial oder Hautgewebe nachweisen.
Die häufigere Anwendung des Kratzens ist die Stillung von Juckreiz der eigenen Haut. Das Kratzen dient hier dem Setzen eines überschwelligen Berührungsreizes, der den unterschwelligen Juckreiz überlagert. Ausgiebiges Kratzen bei juckenden Hauterkrankungen oder Parasitosen führt zu Exkoriationen, die eine bakterielle Superinfektion bahnen können.