Stapes (Veterinärmedizin): Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Der Steigbügel besteht aus mehreren Bestandteilen: | Der Steigbügel besteht aus mehreren Bestandteilen: | ||
* Caput stapedis (Kopf): steht mit dem Linsenbeinchen ([[Os lenticulare (Veterinärmedizin)|Os lenticulare]]) in [[Gelenk|gelenkiger]] Verbindung (Articulatio incudostapedia) | * Caput stapedis (Kopf): steht mit dem Linsenbeinchen ([[Os lenticulare (Veterinärmedizin)|Os lenticulare]]) in [[Gelenk|gelenkiger]] Verbindung (Articulatio incudostapedia) | ||
* Basis stapedis (Fußplatte): ist in das Vorhoffenster ([[Fenestra vestibuli (Veterinärmedizin)|Fenestra vestibuli]]) eingefügt und durch das Ligamentum anulare stapedis | * Basis stapedis (Fußplatte): ist in das Vorhoffenster ([[Fenestra vestibuli (Veterinärmedizin)|Fenestra vestibuli]]) eingefügt und durch das Ligamentum anulare stapedis an dessen Rand befestigt | ||
* zwei Crura (Schenkel): sitzen der | * zwei Crura (Schenkel): sitzen der Fußplatte auf | ||
Zwischen der Fußplatte und den beiden Schenkel ist eine [[Membran]] (Membrana stapedis) aufgespannt. | Zwischen der Fußplatte und den beiden Schenkel ist eine [[Membran]] (Membrana stapedis) aufgespannt. |
Version vom 7. September 2021, 09:00 Uhr
Synonym: Steigbügel
Englisch: stapes, stirrup
Definition
Unter Stapes bezeichnet man in der Veterinärmedizin neben dem Malleus (Hammer) und dem Incus (Amboss) einen der drei Gehörknöchelchen (Ossicula auditus), die der Weiterleitung des Schalls vom Trommelfell (Membrana tympani) an das Innenohr (Auris interna) dienen.
Anatomie
Der Steigbügel besteht aus mehreren Bestandteilen:
- Caput stapedis (Kopf): steht mit dem Linsenbeinchen (Os lenticulare) in gelenkiger Verbindung (Articulatio incudostapedia)
- Basis stapedis (Fußplatte): ist in das Vorhoffenster (Fenestra vestibuli) eingefügt und durch das Ligamentum anulare stapedis an dessen Rand befestigt
- zwei Crura (Schenkel): sitzen der Fußplatte auf
Zwischen der Fußplatte und den beiden Schenkel ist eine Membran (Membrana stapedis) aufgespannt.
Quellen
- Salomon FV, Geyer H, Uwe G. 2008. Anatomie für die Tiermedizin. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Stuttgart: Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. ISBN: 978-3-8304-1075-1
- Nickel R, Schummer A, Seiferle E. 2003. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere, Band IV: Nervensystem. 4., unveränderte Auflage. Stuttgart: Parey in MSV Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG. ISBN: 978-3-8304-4150-2