Replantation: Unterschied zwischen den Versionen

(Die Seite wurde neu angelegt: „==Definition== Als '''Replantation''' bezeichnet man die erneute Vereinigung des Körpers mit einer amputierten Struktur. Fachgebiet:Terminologie“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
==Definition==
==Definition==
Als '''Replantation''' bezeichnet man die erneute Vereinigung des Körpers mit einer [[Amputat|amputierten Struktur]].
Als '''Replantation''' bezeichnet man die erneute Vereinigung des Körpers mit einer [[traumatisch]] [[Amputat|amputierten Struktur]].
 
==Hintergrund==
Die erste erfolgreiche Replantation eines vollständig abgetrennten [[Daumen]]s fand 1965 in Japan statt. Seither ist es möglich teilweise oder komplett abgetrennte [[Körperteil]]e mittels [[mikrochirurgisch]]er Techniken zu rekonstruieren. Insbesondere finden die Verfahren Anwendung an den [[Finger]]n, aber auch an [[Hand]], [[Arm]] oder [[Bein]]. Die [[mechanisch]]e Funktion bzw. der praktische Gebrauchswert der replantierten Struktur kann deutlich eingeschränkt sein.
 
Ist die Durchführung einer Replantation weder möglich noch sinnvoll, erfolgt die Versorgung des betroffenen Körperteils mittels eines [[Amputationsstumpf]]es.
[[Fachgebiet:Terminologie]]
[[Fachgebiet:Terminologie]]
[[Tag:Amputation]]
[[Tag:Arm]]
[[Tag:Bein]]
[[Tag:Finger]]
[[Tag:Körperteil]]
[[Tag:Trauma]]

Version vom 2. Dezember 2020, 20:18 Uhr

Definition

Als Replantation bezeichnet man die erneute Vereinigung des Körpers mit einer traumatisch amputierten Struktur.

Hintergrund

Die erste erfolgreiche Replantation eines vollständig abgetrennten Daumens fand 1965 in Japan statt. Seither ist es möglich teilweise oder komplett abgetrennte Körperteile mittels mikrochirurgischer Techniken zu rekonstruieren. Insbesondere finden die Verfahren Anwendung an den Fingern, aber auch an Hand, Arm oder Bein. Die mechanische Funktion bzw. der praktische Gebrauchswert der replantierten Struktur kann deutlich eingeschränkt sein.

Ist die Durchführung einer Replantation weder möglich noch sinnvoll, erfolgt die Versorgung des betroffenen Körperteils mittels eines Amputationsstumpfes.