Torus mandibularis: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
Als '''Torus mandibularis''' bezeichnet man eine harmlose [[Exostose]] an der [[lingual]]en Oberfläche des [[Unterkiefer]]s (über der Ansatzlinie des [[Musculus mylohyoideus|M. mylohyoideus]], vorzugsweise unterhalb der [[Prämolar]]en). Die [[Inzidenz]] liegt bei 5-10% der Normalbevölkerung, meistens kommt | Als '''Torus mandibularis''' bezeichnet man eine harmlose [[Exostose]] an der [[lingual]]en Oberfläche des [[Unterkiefer]]s (über der Ansatzlinie des [[Musculus mylohyoideus|M. mylohyoideus]], vorzugsweise unterhalb der [[Prämolar]]en). Die [[Inzidenz]] liegt bei 5-10% der Normalbevölkerung, meistens kommt sie beidseitig vor. | ||
[[Fachgebiet:Zahnmedizin]] | [[Fachgebiet:Zahnmedizin]] | ||
[[Tag:Exostose]] | [[Tag:Exostose]] | ||
[[Tag:Kiefer]] | [[Tag:Kiefer]] | ||
[[Tag:Prämolar]] | [[Tag:Prämolar]] |
Version vom 2. März 2013, 22:49 Uhr
Englisch: mandibular torus
Definition
Als Torus mandibularis bezeichnet man eine harmlose Exostose an der lingualen Oberfläche des Unterkiefers (über der Ansatzlinie des M. mylohyoideus, vorzugsweise unterhalb der Prämolaren). Die Inzidenz liegt bei 5-10% der Normalbevölkerung, meistens kommt sie beidseitig vor.