Körpergewicht: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
K (dc name tag added) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''''Englisch''': body weight'' | '''''Englisch''': <name lang="en">body weight</name>'' | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
==Body-Mass-Index (BMI)== | ==Body-Mass-Index (BMI)== | ||
Der [[Body Mass Index]] ist das Verhältnis von Körpergewicht und -oberfläche. Er berechnet sich aus dem Körpergewicht dividiert durch die Körpergröße zum Quadrat. Der Normbereich liegt bei etwa 20 bis 25 kg/m<sup>2</sup> (abhängig von Alter und Geschlecht). | Der [[Body Mass Index]] ist das Verhältnis von Körpergewicht und -oberfläche. Er berechnet sich aus dem Körpergewicht, dividiert durch die Körpergröße zum Quadrat. Der Normbereich liegt bei etwa 20 bis 25 kg/m<sup>2</sup> (abhängig von Alter und Geschlecht). | ||
< | <dctrinket trinket-url="https://trinket.io/html/7eb7bebca2" frame-height="350"></dctrinket> | ||
==Klinik== | ==Klinik== | ||
Ein in Industrieländern immer häufiger vorkommendes Problem ist das [[Übergewicht]] (Präadipositas) bzw. die krankhafte [[Fettsucht]] (Adipositas, Obesitas). Ein Übergewicht liegt ab einem BMI von 25 kg/m<sup>2</sup> vor, eine Adipositas bei einem Wert von über 30 kg/m<sup>2</sup>. Durch falsche Ernährung und mangelnde Bewegung leiden in den USA bereits etwa 30% der Gesamtbevölkerung an Adipositas. In Deutschland sind es etwa 11,3 % der Frauen und 12,3 % der Männer. | Ein in Industrieländern immer häufiger vorkommendes Problem ist das [[Übergewicht]] (Präadipositas) bzw. die krankhafte [[Fettsucht]] (Adipositas, Obesitas). Ein Übergewicht liegt ab einem BMI von 25 kg/m<sup>2</sup> vor, eine Adipositas bei einem Wert von über 30 kg/m<sup>2</sup>. Durch falsche Ernährung und mangelnde Bewegung leiden in den USA bereits etwa 30 % der Gesamtbevölkerung an Adipositas. In Deutschland sind es etwa 11,3 % der Frauen und 12,3 % der Männer. | ||
===Einteilung=== | ===Einteilung=== | ||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
|- style="font-weight:bold;" | |- style="font-weight:bold;" | ||
|'''Kategorie''' | |'''Kategorie''' | ||
|'''BMI (kg/m<sup>2</sup>)''' | |'''BMI (kg/m<sup>2</sup>)''' | ||
|'''Risiko für Begleiterkrankungen''' | |'''Risiko für Begleiterkrankungen''' | ||
|- | |- | ||
|Untergewicht | |Untergewicht | ||
| style="text-align:right;" | < 18,5 | | style="text-align:right;" |< 18,5 | ||
|Niedrig | |Niedrig | ||
|- | |- | ||
|Normalgewicht | |Normalgewicht | ||
| style="text-align:right;" |18,5 - 24,9 | | style="text-align:right;" |18,5 - 24,9 | ||
|Durchschnittlich | |Durchschnittlich | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
|Gering erhöht | |Gering erhöht | ||
|- | |- | ||
| Adipositas Grad I | |Adipositas Grad I | ||
| style="text-align:right;" |30 - 34,9 | | style="text-align:right;" |30 - 34,9 | ||
|Erhöht | |Erhöht | ||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
|- | |- | ||
|Adipositas Grad III | |Adipositas Grad III | ||
| style="text-align:right;" | > 40,0 | | style="text-align:right;" |> 40,0 | ||
| Sehr hoch | |Sehr hoch | ||
|} | |} | ||
[[Fachgebiet:Allgemeinmedizin]] | [[Fachgebiet:Allgemeinmedizin]] | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
[[Tag:BMI]] | [[Tag:BMI]] | ||
[[Tag:Gewicht]] | [[Tag:Gewicht]] | ||
[[Kategorie:Online-Rechner]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:08 Uhr
Englisch: body weight
Definition
Das Körpergewicht beschreibt die physikalische Masse eines Menschen.
Einheiten
Üblich ist im deutschsprachigen Raum die Verwendung der SI-Einheit Kilogramm. In verschiedenen Ländern werden allerdings typischerweise unterschiedliche Einheiten verwendet. Während in den meisten Ländern das Kilogramm die Einheit der Wahl ist, wird im angelsächsischen Raum eher die Einheit Pfund (lb) verwendet. Ein Pfund entspricht etwa 454 Gramm.
Physiologie
Typischerweise ist das Körpergewicht kurz nach der Geburt am geringsten. Im ersten Lebensviertel nimmt es sehr stark zu und bleibt meistens während des mittleren Lebensabschnitts bei einem relativ stabilen Wert. In hohem Alter nimmt das Gewicht durch weniger Bewegung oft wieder etwas ab (Atrophie der Muskulatur).
Body-Mass-Index (BMI)
Der Body Mass Index ist das Verhältnis von Körpergewicht und -oberfläche. Er berechnet sich aus dem Körpergewicht, dividiert durch die Körpergröße zum Quadrat. Der Normbereich liegt bei etwa 20 bis 25 kg/m2 (abhängig von Alter und Geschlecht).
Klinik
Ein in Industrieländern immer häufiger vorkommendes Problem ist das Übergewicht (Präadipositas) bzw. die krankhafte Fettsucht (Adipositas, Obesitas). Ein Übergewicht liegt ab einem BMI von 25 kg/m2 vor, eine Adipositas bei einem Wert von über 30 kg/m2. Durch falsche Ernährung und mangelnde Bewegung leiden in den USA bereits etwa 30 % der Gesamtbevölkerung an Adipositas. In Deutschland sind es etwa 11,3 % der Frauen und 12,3 % der Männer.
Einteilung
Gewichtsklassifikation bei Erwachsenen anhand des BMI nach WHO (2000) | ||
---|---|---|
Kategorie | BMI (kg/m2) | Risiko für Begleiterkrankungen |
Untergewicht | < 18,5 | Niedrig |
Normalgewicht | 18,5 - 24,9 | Durchschnittlich |
Präadipositas | 25 - 29,9 | Gering erhöht |
Adipositas Grad I | 30 - 34,9 | Erhöht |
Adipositas Grad II | 35 - 39,9 | Hoch |
Adipositas Grad III | > 40,0 | Sehr hoch |