Rete venosum dorsale manus: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (dc name tag added) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''Synonym: Handrückenvenen''<BR> | ''Synonym: Handrückenvenen''<BR> | ||
'''''Englisch''': dorsal venous network (of hand) | '''''Englisch''': <name lang="en">dorsal venous network </name>(of hand) | ||
==Definition== | ==Definition== | ||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
==Anatomie== | ==Anatomie== | ||
Das Rete venosum dorsale manus wird von den | Das Rete venosum dorsale manus wird von den zufließenden [[Vena metacarpalis dorsalis|Venae metacarpales dorsales]] gespeist. Des Weiteren erhält es Zuflüsse aus dem schwächer ausgebildeten [[Arcus venosus palmaris superficialis]]. | ||
Es bildet die Ursprungsregion für die [[Vena cephalica]] und die [[Vena basilica]]. | |||
<dcembed><dcembedurlphoto src="https://www.doccheck.com/de/detail/photos/27368-rete" showtitle="yes" title="Rete venosum dorsale manus" align="left" size="m"></dcembedurlphoto></dcembed> | |||
==Klinik== | |||
Die Handrückenvenen werden häufig zum Legen eines [[peripherer Venenkatheter|peripheren Venenkatheters]] genutzt, da sie schnell aufzufinden sind und der Handrücken eine feste Unterlage bietet, die verhindert, dass der Katheter bei Bewegungen abknickt. | |||
==Literatur== | |||
* Anderhuber et al., Waldeyer - Anatomie des Menschen: Lehrbuch und Atlas in einem Band (De Gruyter Studium) (19th totaly rev. ed.), De Gruyter, 2012 | |||
* Platzer et al., Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat: Mit Online-Zugang (12. aktualisierte), Thieme Verlag, 2018 | |||
[[Fachgebiet:Obere Extremität]] | [[Fachgebiet:Obere Extremität]] | ||
[[Tag:Hand]] | [[Tag:Hand]] | ||
[[Tag:Vene]] | [[Tag:Vene]] | ||
[[Tag:Venen]] | [[Tag:Venen]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 10:05 Uhr
Synonym: Handrückenvenen
Englisch: dorsal venous network(of hand)
Definition
Das Rete venosum dorsale manus ist ein epifasziales, verzweigtes Venennetz auf dem Handrücken (Dorsum manus).
Anatomie
Das Rete venosum dorsale manus wird von den zufließenden Venae metacarpales dorsales gespeist. Des Weiteren erhält es Zuflüsse aus dem schwächer ausgebildeten Arcus venosus palmaris superficialis.
Es bildet die Ursprungsregion für die Vena cephalica und die Vena basilica.
Klinik
Die Handrückenvenen werden häufig zum Legen eines peripheren Venenkatheters genutzt, da sie schnell aufzufinden sind und der Handrücken eine feste Unterlage bietet, die verhindert, dass der Katheter bei Bewegungen abknickt.
Literatur
- Anderhuber et al., Waldeyer - Anatomie des Menschen: Lehrbuch und Atlas in einem Band (De Gruyter Studium) (19th totaly rev. ed.), De Gruyter, 2012
- Platzer et al., Taschenatlas Anatomie, Band 1: Bewegungsapparat: Mit Online-Zugang (12. aktualisierte), Thieme Verlag, 2018