Diät: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (dc name tag added) |
||
(13 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Unter Diät wird heute eine den Bedürfnissen des Organismus entsprechende Ernährung verstanden. Im weiteren Sinn ist demnach auch eine vollwertige | '''''Englisch''': <name lang="en">diet</name>'' | ||
==Definition== | |||
Unter '''Diät''' wird heute eine den Bedürfnissen des Organismus entsprechende [[Ernährung]] verstanden. Im weiteren Sinn ist demnach auch eine vollwertige also "gesunde", Ernährung eine Diät. | |||
Im medizinischen Sprachgebrauch ist eine Diät, die den Bedürfnissen des kranken [[Organismus]] angepasste Ernährung. | |||
==Hintergrund== | |||
Bei einer medizinischen Diät können die Auswahl der [[Nahrungsmittel]], die Zubereitung der Speisen und/oder der Mahlzeitenrhythmus den Erfordernissen der Erkrankung angepasst sein. | |||
Einen aktuellen Überblick zu den gängigen Diäten bei verschiedenen Erkrankungen liefert das so genannte "[[Rationalisierungsschema]]", das in regelmäßigen Abständen gemeinsam u. a. von den deutschen Berufsverbänden der Ernährungsmediziner, Diätassistenten und [[Oecotrophologe]]n herausgegeben wird. | |||
''siehe auch: [[Mediterrane Diät]]'' | |||
==Weblinks== | |||
[http://www.thieme.de/fz/akternmed/ Aktuelle Ernährungsmedizin] | |||
[[Fachgebiet:Ernährungsmedizin]] | |||
[[Tag:Ernährung]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 09:59 Uhr
Englisch: diet
Definition
Unter Diät wird heute eine den Bedürfnissen des Organismus entsprechende Ernährung verstanden. Im weiteren Sinn ist demnach auch eine vollwertige also "gesunde", Ernährung eine Diät.
Im medizinischen Sprachgebrauch ist eine Diät, die den Bedürfnissen des kranken Organismus angepasste Ernährung.
Hintergrund
Bei einer medizinischen Diät können die Auswahl der Nahrungsmittel, die Zubereitung der Speisen und/oder der Mahlzeitenrhythmus den Erfordernissen der Erkrankung angepasst sein.
Einen aktuellen Überblick zu den gängigen Diäten bei verschiedenen Erkrankungen liefert das so genannte "Rationalisierungsschema", das in regelmäßigen Abständen gemeinsam u. a. von den deutschen Berufsverbänden der Ernährungsmediziner, Diätassistenten und Oecotrophologen herausgegeben wird.
siehe auch: Mediterrane Diät