Rubor: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (dc name tag added) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
von lateinisch: rubor - Röte, Rötung | ''von lateinisch: rubor - Röte, Rötung''<BR> | ||
'''''Englisch''': <name lang="en">redness</name>'' | |||
Unter '''Rubor''' versteht man die durch eine vermehrte Durchblutung ([[Hyperämie]]) entstehende Rötung eines Gewebes. | ==Definition== | ||
Unter '''Rubor''' versteht man die durch eine vermehrte Durchblutung ([[Hyperämie]]) entstehende Rötung eines Gewebes. '''Rötung''' ist eines der 5 [[Entzündung]]szeichen nach [[Galen]] und zählt zu den [[Allgemeinsymptom]]en. | |||
[[ICD10]]-Code: R68.8 | |||
==Hintergrund== | |||
Die Rötung entsteht durch eine Erweiterung der [[Blutkapillare]]n im [[Gewebe]], die zu einer höheren lokalen Konzentration des im [[Blut]] enthaltenen Farbstoffs [[Hämoglobin]] führt. | |||
[[Fachgebiet:Pathologie]][[Fachgebiet:Allgemeinmedizin]] |
Aktuelle Version vom 21. März 2024, 09:50 Uhr
von lateinisch: rubor - Röte, Rötung
Englisch: redness
Definition
Unter Rubor versteht man die durch eine vermehrte Durchblutung (Hyperämie) entstehende Rötung eines Gewebes. Rötung ist eines der 5 Entzündungszeichen nach Galen und zählt zu den Allgemeinsymptomen.
ICD10-Code: R68.8
Hintergrund
Die Rötung entsteht durch eine Erweiterung der Blutkapillaren im Gewebe, die zu einer höheren lokalen Konzentration des im Blut enthaltenen Farbstoffs Hämoglobin führt.