Drehmann-Zeichen: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
''nach Gustav Drehmann, Breslau (1869-1932)''
''nach Gustav Drehmann (1869-1932), deutscher Orthopäde''


==Definition==
==Definition==
Zeile 5: Zeile 5:


==Durchführung==
==Durchführung==
Das Knie- und Hüftgelenk des Patienten werden passiv gebeugt. Ist das Drehmann-Zeichen positiv, kommt es zwangsweise zur [[Außenrotation]] im Hüftgelenk des betroffenen Beines. Eine Beugung in [[Innenrotation]] ist nicht möglich.  
Das Knie- und Hüftgelenk des Patienten werden passiv gebeugt. Ist das Drehmann-Zeichen positiv, kommt es zwangsweise zur [[Außenrotation]] im Hüftgelenk des betroffenen Beines. Eine Beugung in [[Innenrotation]] sowie eine Innenrotation bei gebeugtem Hüftgelenk ist nicht möglich.  


==Bedeutung==
==Bedeutung==
Das Drehmann-Zeichen ist z.B. positiv beim Vorliegen einer [[Epiphysiolysis capitis femoris]] und bei einer Schenkelhalsfraktur.
Das Drehmann-Zeichen ist z. B. positiv bei Vorliegen einer [[Epiphysiolysis capitis femoris]], bei [[femoroazetabuläres Impingement|femoroazetabulärem Impingement]] oder einer [[Coxarthrose]].
[[Fachgebiet:Orthopädie]]
[[Fachgebiet:Orthopädie]]
[[Tag:Eponym]]
[[Tag:Funktionstest]]
[[Tag:Hüftgelenk]]
[[Tag:Klinisches Untersuchungsverfahren]]

Aktuelle Version vom 28. April 2016, 14:27 Uhr

nach Gustav Drehmann (1869-1932), deutscher Orthopäde

Definition

Das Drehmann-Zeichen ist ein in der Orthopädie durchgeführter klinischer Funktionstest zur Prüfung des Hüftgelenks.

Durchführung

Das Knie- und Hüftgelenk des Patienten werden passiv gebeugt. Ist das Drehmann-Zeichen positiv, kommt es zwangsweise zur Außenrotation im Hüftgelenk des betroffenen Beines. Eine Beugung in Innenrotation sowie eine Innenrotation bei gebeugtem Hüftgelenk ist nicht möglich.

Bedeutung

Das Drehmann-Zeichen ist z. B. positiv bei Vorliegen einer Epiphysiolysis capitis femoris, bei femoroazetabulärem Impingement oder einer Coxarthrose.