logo Einloggen

Zellinterdigitation

Synonyme: Interdigitation, Digitation
Englisch: cellular interdigitation

1. Definition

Zellinterdigitationen sind die meist basolateral gelegene, faltenartige Verzahnungen zwischen Zellen, die vor allem der Oberflächenvergrößerung dienen. Sie treten vorwiegend bei Epithelzellen auf.

2. Vorkommen

Zellinterdigitationen finden sich beispielsweise bei den Tubuluszellen des Nierentubulus. Sie kommen gehäuft im proximalen und distalen Tubulus vor und dienen dort Resorptionsprozessen.

3. Physiologie

Durch die starke Oberflächenvergrößerung findet sich eine hohe Zahl von Transportern wie der Na-K-ATPase an der basolateralen Zellmembran der Tubuluszellen. Dies trägt zum Aufbau des Natriumgradienten entlang der Zellmembran bei.

4. Literatur

  • Pape et al., Physiologie, 9. Auflage, Thieme Verlag
Stichworte: Zellkontakt
Fachgebiete: Histologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Lukas Ignucz
Student/in der Humanmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:06
2.236 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...