logo Einloggen

Wunddokumentation

1. Definition

Die Wunddokumentation dient der Dokumentation der Ausgangssituation sowie des Behandlungsverlaufs von Wunden - insbesondere von chronischen Wunden. Sie ist Bestandteil der Qualitätssicherung in Therapie und Pflege und dient der forensischen Absicherung des Behandlers.

2. Vorgehen

  • Beschreibung des Ausgangsbefundes (incl. Fotodokumentation)
  • Verordnete und realisierte Therapie
  • Ergänzende pflegerische Maßnahmen wie verwendete Wundauflagen, Verbandwechsel oder Lagerung
  • Verlauf der Wundheilung (incl. Fotodokumentation)

3. Forensik

Durch eine Wunddokumentation können Ärzte und Pflegende im Streitfall beweisen, dass sie ihre Sorgfaltspflichten erfülllt haben. In diesen Fällen greift die Beweislastumkehr, d.h. der Beklagte muss sein Handeln nachweisen, was ihm ohne schriftliche Dokumentation unmöglich ist.

siehe auch: Wundheilung, Wundrandschutz

Stichworte: Ernährung, Pflege, Therapie, Wunde
Fachgebiete: Chirurgie, Krankenpflege

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Kurt Wanka
Anästhesiepfleger/in
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
28.03.2023, 15:33
14.788 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...