logo Einloggen

Variationskoeffizient

Englisch: coefficient of variation, CV

1. Definition

Der Variationskoeffizient, kurz VarK oder CV, ermöglicht den Vergleich von verschiedenen Standardabweichungen, die unterschiedliche Mittelwerte besitzen.

2. Berechnung

  • CV = s/x

mit

  • CV = Korrelationskoeffizient
  • s = Standardabweichung
  • x = Mittelwert

Für eine Angabe in % kann mit 100 multipliziert werden.

Die Standardabweichung einer Stichprobe wird durch den jeweiligen Mittelwert dividiert. Der Korrelationskoeffizient drückt daher das relative Verhältnis der Streuung zum Mittelwert aus. Der Variationskoeffizient besitzt keine Einheit.

3. Beispiel

Bei einem neuen Medikament soll die Streuung der durchschnittlichen Heilungsdauer mit einem älteren verglichen werden.

Medikament Mittelwert x Standardabweichung s CV %
Neues Medikament 47 Tage 21 Tage 44%
Altes Medikament 60 Tage 20 Tage 33%

Ohne Berechnung des Variationskoeffizienten erscheint die Streuung der beiden Gruppe fast identisch zu sein. Der Variationskoeffizient zeigt aber, dass die Streuung im Verhältnis zum Mittelwert beim neuen Medikament höher ausfällt. Auch wenn das neue Medikament im Mittel die Heilungsdauer verkürzt, ist das Ansprechen der Patienten heterogener.

4. Quellen

  • Köhler, W., Schachtel, G. A. & Voleske, P. Biostatistik: Eeine Einführung für Biologen und Agrarwissenschaftler; mit 50 Tabellen. 4., aktualisierte und erw. Aufl. edn.
  • Horstmann, D. Mathematik für Biologen. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage edn

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Georg Wodarz
Student/in (andere Fächer)
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 08:48
21.504 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...