logo Einloggen

VExUS

1. Definition

Der VExUS, kurz für Venous Excess Ultrasound, ist ein Point-of-Care-Ultraschallverfahren zur Beurteilung von Flüssigkeitsüberladung und venöser Stauung. Es erweitert die herkömmliche Messung der Vena cava inferior (VCI) um zusätzliche Parameter, die eine genauere Einschätzung des Volumenstatus und der Organstauung zu ermöglichen.

2. Hintergrund

Die alleinige Messung der VCI zur Bestimmung des Flüssigkeitsstatus ist oft unzureichend, da eine dilatierte VCI nicht zwangsläufig auf eine Flüssigkeitsüberladung hinweist und keine Aussage über die Stauung in anderen Organen wie Leber, Nieren oder Darm zulässt.

3. Beurteilung

Der VExUS-Score kombiniert die Beurteilung der VCI mit Doppler-Ultraschalluntersuchungen folgender Gefäße:

  • Lebervenen: Analyse des Flussmusters zur Erkennung von Stauungszeichen.
  • Pfortader: Bewertung des Flussprofils, wobei ein pulsierender Fluss auf eine erhöhte venöse Stauung hinweisen kann.
  • Nierenvenen: Untersuchung auf abnorme Flussmuster, die auf eine renale Stauung hinweisen.

4. Interpretation

  • Grad 0 (keine Kongestion): VCI < 2 cm
  • Grad 1 (milde Kongestion): VCI > 2 cm +normales oder mild abnormales Muster
  • Grad 2 (moderate Kongestion): VCI > 2 cm + 1 stark abnormales Muster
  • Grad 3 (schwere Kongestion) VCI > 2 cm + stark abnormales Muster

5. Quellen

Fachgebiete: Radiologie

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Dr. med. univ. Bernhard Kuhnert
Arzt | Ärztin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Fabienne Reh
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
02.03.2025, 13:17
387 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...