Englisch: ulnar deviation, ulnar drift
Als Ulnardeviation wird eine pathologische Achsenabweichung des Handgelenks oder der Fingergrundgelenke in Richtung der Ulna (Elle) bezeichnet.
Eine Ulnardeviation kann z.B. im Handgelenk als Folge einer Radiusfraktur, nach Verbrennungen oder bei Fehlbildungen (z.B. Ulnaaplasie) entstehen.
Weiterhin kann es bei rheumatoiden Erkrankungen, z.B. der primär chronischen Polyarthritis (PCP), durch eine Destruktion der Fingergrundgelenke (Metacarpophalangealgelenke) zu einer pathologischen Abweichung der Finger in Richtung Ulna kommen.
Tags: Chronische Polyarthritis, Fingergrundgelenke, Metacarpophalangealgelenk, Radiusfraktur, Ulnaaplasie
Fachgebiete: Obere Extremität, Orthopädie
Diese Seite wurde zuletzt am 10. Februar 2015 um 20:41 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.