logo Einloggen

Triploidie

von altgriechisch: τρεῖς, τρία ("treis", "tria") - drei
Englisch: triploidy

1. Definition

Der Begriff Triploidie bezeichnet die Eigenschaft von Zellen, drei vollständige haploide Chromosomensätze (3n) zu enthalten. Das Vorkommen eines dritten Chromosomensatzes (69 Chromosomen) in embryonalen Zellen führt zu schweren Funktionsstörungen und in den meisten Fällen zum Abort.

2. Genetik

Zur häufigsten Ursache für die Entstehung einer Triploidie gehört die Befruchtung einer Eizelle durch zwei Spermien (Dispermie). Seltener hingegen kommen Oozyten oder Spermien mit diploidem Chromosomensatz vor.

3. Klinik

Rund 20% aller bei Aborten nachgewiesener Chromosomenstörungen machen Triploidien aus.

Je nachdem, welches Elternteil für den zusätzlichen Chromosomensatz ausschlaggebend ist, unterscheidet man zwischen:

Wird ein Triploidie-Kind lebend geboren - was extrem selten vorkommt, hat es eine schlechte Prognose. Die Überlebenszeit beträgt in der Regel nur wenige Monate. Ist nur ein Teil der Körperzellen betroffen (Mosaik-Triploidie), ist die Prognose günstiger.

Fachgebiete: Humangenetik

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Nils Nicolay
Student/in
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Jannik Blaschke
Arzt | Ärztin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
21.03.2024, 09:05
34.575 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...