(Weitergeleitet von Tripelhelix)
Englisch: superhelix
Eine Superhelix ist eine Helix, die wiederum zu einer Helix spiralisiert wird. Das Molekül wird also zweimal hintereinander helikal verdrillt. Die Superhelix kommt als Tertiärstruktur von Proteinen und DNA vor.
Bei der DNA wird durch erneute helikale Verdrillung der DNA-Doppelhelix eine Superhelix gebildet. Man spricht dann auch von Supercoiled DNA. Die Doppelhelix ist dabei die Sekundärstruktur, die Superhelix die Tertiärstruktur.
Die Anordnung als Superhelix gestattet eine noch dichtere räumliche Anordnung der genetischen Information und ist wichtig für die Bildung der DNA-Histon-Komplexe des Chromatins. Die Ausbildung und örtliche Aufdrillung der Superhelix ist für die Regulierung der Genexpression von großer Bedeutung.
Auch das Kollagenmolekül wird in seiner Tertiärstruktur als "Superhelix" oder "Tripelhelix" bezeichnet: Die drei α-Proteinketten sind miteinander verdrillt und ergeben so die charakteristische Faserstruktur.
Eine Superhelix findet sich darüberhinaus im Myosin der Muskelzellen.
Tags: Helix, Tertiärstruktur
Diese Seite wurde zuletzt am 11. April 2019 um 12:10 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.