Unter Traktion versteht man in der Physiotherapie das gezielte, therapeutisch motivierte "Ziehen" an einem Körperteil.
Traktion erzeugt eine passive Bewegung, welche den Bandapparat eines Gelenks dehnt und die Gelenkhälften voneinander entfernt. Die Gelenke werden dadurch kurzfristig entlastet.
Durch axiale Traktion der Halswirbelsäule werden die Foramina intervertebralia erweitert und die Bandscheiben entlastet. Sie kann manuell oder unter Zuhilfenahme von Geräten (z.B. Glisson-Schlinge) erfolgen.
Tags: Entlastung, Gelenk
Fachgebiete: Physiotherapie
Diese Seite wurde zuletzt am 27. Dezember 2007 um 12:08 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.