Synonyme: TSH 2, Thyrostimulin, Heterodimer A2B5, Corticotroph-derived glycoprotein hormone (CGH), Glykopeptid A2B5
Englisch: thyrostimulin
Thyreostimulin ist ein Peptid-Hormon, das im Hypophysenvorderlappen gefunden und erstmals im Jahre 2002 von Nakabayashi et al. beschrieben wurde. Thyreostimulin ist eines der ersten Hormone, das zuerst auf genomischer Ebene entdeckt wurde. Erst nach der Identifikation der beiden Ketten wurde gefunden, dass diese sich spontan zu einem zweikettigen Glykopeptid assoziieren.
Thyreostimulin besteht aus zwei Ketten. Die Alpha-Kette (A2) ist homolog zur A1-Kette bisher bekannter Glykopeptide wie TSH, FSH oder LH, während die Beta-Kette (B5) Ähnlichkeiten zur Beta-Kette des TSH aufweist.
Die Funktion des Thyreostimulins ist bislang noch unbekannt. Es scheint am G-Protein-gekoppelten heptahelikalen TSH-Rezeptor ähnlich zu wirken wie Thyreotropin. Möglicherweise spielt es auch eine Rolle als Vermittlersubstanz im Prummel-Wiersinga-Regelkreis.
Expressionen der beiden Komponenten des Hormons wurden in Hypophyse, Retina, Haut und Hoden nachgewiseen.
Tags: Hormon, Schilddrüse
Fachgebiete: Biochemie, Endokrinologie u. Diabetologie
Diese Seite wurde zuletzt am 7. April 2014 um 13:19 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.
PD Dr. med. Johannes W. Dietrich
Arzt | Ärztin