Eine Stellschraube ist eine chirurgische Schraube, die zur Festlegung und Sicherung des Abstandes zwischen zwei knöchernen Bestandteilen eingebracht wird.
Der Einsatz einer Stellschraube wird beispielsweise bei einer Sprunggelenksfraktur vom Typ Weber C dann gebraucht, wenn die Malleolengabel nach der Osteosynthese keine Stabilität zeigt.
Dies ist meist eine Folge einer Ruptur der Membrana interossea. Zur Vermeidung einer dauerhaften Instabilität mit vorzeitiger Arthrose wird die Malleolengabel im richtigen Abstand der Malleolen zueinander fixiert. Hierbei wird die Stellschraube von lateral durch die Fibula bis in die Tibia geschraubt. Verwendet wird eine Vollgewindeschraube.
Tags: Osteosynthese, Schraube
Fachgebiete: Orthopädie und Unfallchirurgie
Diese Seite wurde zuletzt am 8. Juli 2019 um 14:14 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.