(Weitergeleitet von Sphincter pylori)
Synonyme: Magenpförtner, Sphincter pylori, Musculus sphincter pylori
von griechisch: pyloros - Pförtner, Wächter
Englisch: pylorus
Der Pylorus ist der an den distalen Magenabschnitt ("Pars pylorica") grenzende Schließmuskel, der aus der verdickten Ringmuskulatur der Magenwand gebildet wird. Er grenzt das saure Magenmilieu gegen den Zwölffingerdarm (Duodenum) ab und reguliert die Passage des Nahrungsbreis vom Magen in den Darm.
Klinische Bedeutung erhält der Pylorus z.B. im Rahmen von Funktionsstörungen wie der Pylorusstenose (Verengung) oder Refluxerkrankungen, bei denen Darminhalt zurück in den Magen gelangt.
Tags: Magen, Schließmuskel, Sphinkter
Fachgebiete: Bauch- und Beckeneingeweide, Gastroenterologie
Diese Seite wurde zuletzt am 21. November 2020 um 10:00 Uhr bearbeitet.
Um diesen Artikel zu kommentieren, melde Dich bitte an.