logo Einloggen

Situationsmodell

Synonym: Gebissabdruck

1. Definition

Als Situationsmodell wird in der Zahnmedizin ein Modell eines vollbezahnten, teilbezahnten oder zahnlosen Kiefers bezeichnet. Das Modell kann je nach Anforderung nur einen Kiefer oder beide Kiefer (Gegenkiefermodell) sowie eine Bissfixierung umfassen. Es wird zu diagnostischen Zwecken sowie zur Planung von Behandlungen angefertigt.

siehe auch: Funktionsmodell

2. Hintergrund

Mithilfe des Situationsmodells können die Anordnung der Zähne und die Okklusion beurteilt werden. Es basiert auf einer Situationsabformung, die auch als anatomische Abformung bezeichnet wird, und die Zähne mit den umgebenden Schleimhäuten und Bändern in Ruhestellung wiedergibt. Bewegungen der Mundschleimhaut und der Weichteile werden nicht erfasst.

Für die Abformung wird meist Alginat genutzt. Die Abformung dient dann als Grundlage für die Herstellung von Gipsmodellen im zahntechnischen Labor.

3. Indikationen

Anwendungsbeispiele von Situationsmodellen sind u.a::

Stichworte: Modell
Fachgebiete: Zahnmedizin

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Timo Bünermann
Student/in der Zahnmedizin
Dr. Frank Antwerpes
Arzt | Ärztin
Dr. rer. nat. Janica Nolte
DocCheck Team
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
14.10.2024, 13:41
725 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...