logo Einloggen

Sinus venarum cavarum (Veterinärmedizin)

1. Definition

Als Sinus venarum cavarum bezeichnet man die glattwandige Ausbuchtung im rechten Herzvorhof, die den Einströmungsbereich der beiden Hohlvenen markiert. Sie ist bei allen Haussäugetieren ausgeprägt.

2. Anatomie

Der Sinus venarum cavarum ist eine glattwandige Erweiterung und liegt im Inneren des rechten Vorhofs. Die Vena cava caudalis mündet über das Ostium venae cavae caudale in diesen Sinus; die Vena cava craniale über das Ostium venae cavae craniale.

Die Crista terminalis grenzt den Sinus venarum cavarum vom eigentlichen Vorhof ab. Gleichzeitig ragt vom Dach des Sinus eine Muskelwulst (Tuberculum intervenosum) in die Strombahn beider Hohlvenen hinein. Diese muskulöse Struktur sorgt für einen geregelten Blutfluss in die rechte Herzkammer, die dem Vorhof angeschlossen ist.

3. Literatur

  • Nickel, Richard, August Schummer, Eugen Seiferle. Band III: Kreislaufsystem. Lehrbuch der Anatomie der Haustiere. Parey, 2004.

Empfehlung

Shop News Jobs CME Flexa Piccer
NEU: Log dich ein, um Artikel in persönlichen Favoriten-Listen zu speichern.
A
A
A

Teilen Was zeigt hierher Versionsgeschichte Artikel erstellen Discord
Mag. med. vet. Patrick Messner
Tierarzt | Tierärztin
Natascha van den Höfel
DocCheck Team
Jan Steffens
Student/in der Humanmedizin
Diese Funktion steht nur eingeloggten Abonnenten zur Verfügung
Letzter Edit:
08.12.2021, 08:00
2.762 Aufrufe
Nutzung: BY-NC-SA
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...